Mit Urteil vom 7. August 2019 entschied das ArbG Siegburg (Az; 3 Ca 992/19), dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist, wenn eine Pflegekraft in der Pflegedokumentation vorsätzlich Falschangaben macht und einträgt, bei einer Patientin in der Wohnung gewesen zu sein, obwohl sie nur

In dem Schadensersatzverfahren eines ehemaligen Transplantationsmediziners der Universitätsmedizin Göttingen gegen das Land Niedersachsen verurteilte die 7. Zivilkammer des Landgerichts Braunschweig das Land Niedersachsen mit Urteil vom 13. September 2019 (Az.: 7 O 3677/18) an den Kläger

Das BVerwG entscheid am 31. Juli 2019, dass der Widerruf der ärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BÄO nur gerechtfertigt sei, wenn er im maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt des Abschlusses des Verwaltungsverfahrens zur Abwehr einer Gefahr

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat mit Urteil vom 4. September 2019 (Az.: L 16 KR 73/19) entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung keine Entfernung der Brustdrüsen mit Rekonstruktion durch Silikonimplantate wegen Angst vor einer Krebserkrankung bezahlen müsse.

Im

Nach dem Urteil des BSG vom 11.09.2019 (Az. B 6 KA 22/18 R) haben die Vorinstanzen zutreffend entschieden, dass die angefochtenen sachlich-rechnerischen Richtigstellungen rechtmäßig sind. Die Gebührenordnungsposition (GOP) 27320 EBM-Elektrokardiographische Untersuchung) ist neben der

Seite 1 von 13