Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz können künftig an einem eigenständigen Disease-Management-Programm (DMP) teilnehmen. Eine entsprechende Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie G-BA beschloss der G-BA am 19. April 2018. Bislang war das DMP Herzinsuffizienz ein Modul im DMP Koronare

Gesetzlich versicherte Patienten haben grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Krankenhausbehandlung durch einen bestimmten Arzt, so das OLG Saarbrücken in seinem Urteil vom 11. April 2018 (Az.: 1 U 111/17). Wer nicht ausdrücklich einen Vertrag über die Behandlung durch einen ganz bestimmten Arzt

Das BSG entschied mit Urteil vom 19. Juni 2018 (B 1 KR 26/17 R), der Vergütungsanspruch eines zugelassenen Krankenhauses gegen eine Krankenkasse für eine erforderliche und wirtschaftliche teilstationäre Behandlung ihres Versicherten setze keine vertragsärztliche Einweisung in das Krankenhaus voraus.

Das OLG Hamm urteilte am 19. März 2018 (Az.: 3 U 63/15), einem Kind, das mit Verzögerung und einer schweren Hirnschädigung entbunden wurde, nachdem ein Gynäkologe mit einem pathologischem CTG behandlungsfehlerhaft umgegangen ist, kann ein Schmerzensgeld in Höhe von 400.000 € zustehen.

Ein in der

Das OLG Karlsruhe entschied am 27. Juni 2018 (Az.: 7 U 97/17), der TÜV Rheinland und die französische Versicherung seien einer Patientin, der ein nicht zugelassenes Silikonimplantat des Herstellers PIP eingesetzt wurde, nicht zur Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld verpflichtet. Der TÜV

Seite 7 von 13