Stalking kann auch ohne vorherige Abmahnung zu wirksamer fristlosen Kündigung führen

Das Bundesarbeitsgericht musste entscheiden, ob die fristlose Kündigung eines langjährigen Mitarbeiters auch ohne vorherige Abmahnung möglich war, der eine Kollegin ohne dienstlichen Anlass belästigte und sogar versuchte, sie zu erpressen (Urteil vom 19.4.2012 – 2 AZR 258/11). Während das

Weiterlesen …

Bundesarbeitsgericht hält fristlose Kündigung wegen sexuell anrüchiger Bemerkungen am Arbeitsplatz für wirksam

Wo liegen die Grenzen sexuell anzüglichen Verhaltens von – meist männlichen – unbelehrbaren Arbeitskollegen ihren Kolleginnen gegenüber? Mit dieser Frage musste sich das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 9.6.2011 – 2 AZR 323/10) auseinandersetzen und zeigte sich einem grabschendem und mit schmierigen

Weiterlesen …

Fristlose Kündigung wegen Diebstahls trotz versteckter Videoüberwachung wirksam

Das Bundesarbeitsgericht musste entscheiden, ob die fristlos und hilfsweise ordentlich ausgesprochene Kündigung einer stellvertretenden Filialleiterin und Verkäuferin, die seit zehn Jahren einem bundesweit vertretenen Einzelhandelsunternehmen angehörte, sozial gerechtfertigt war, obwohl der

Weiterlesen …

Ersatz für Anwaltskosten?

Die eigene Versicherung muss bei außergerichtlicher und einfach gelagerter Schadensregulierung unter Umständen nicht die Kosten für den eigenen Anwalt zahlen.

Weiterlesen …

„E-Zigaretten“ als Arzneimittel?

Es wird nach wie vor diskutiert, wie E-Zigaretten einzuordnen sind. Vor allem aber geht es um die Frage, ob der Verkauf von E-Zigaretten untersagt werden kann. Inzwischen haben sich auch die Gerichte mit dieser Frage befasst und gelangen zu unterschiedlichen und überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen …

Seite 25 von 31