Das BSG entschied mit Beschluss vom 16.05.2018 (Az.: B 6 KA 69/17 B), dass es bei der Beurteilung einer Versorgungsverbesserung am Ort der Zweigpraxis auch darauf ankommen könne, an welchen Wochentagen Sprechzeiten angeboten würden. Eine Anwesenheit in der Zweigpraxis von nur zwei Tagen wöchentlich

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung legt ein neues Versorgungskonzept zur Neustrukturierung schwacher Regionen vor. Nach dem Vorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sollen kleine Krankenhäuser in ambulante Gesundheitszentren umgewandelt werden. Ziel dieser Etablierung sei es, Kosten

Das SG München entschied mit Urteil vom 20.06.2018 (Az.: S 38 KA 370/17), dass die Befreiungstatbestände der Bereitschaftsdienstordnung der KVB nicht abschließend sind. Die Befreiungsgründe stellten primäre Gründe dar, die in der Person des Vertragsarztes liegen müssen. Die Entscheidung über die

Ein katholisches Krankenhaus durfte einen ihrer Chefärzte nach dessen Wiederverheiratung nicht kündigen. Dies entscheid nun das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 20. Februar 2019 (Az.: 2 AZR 746/14). Ein der römisch-katholischen Kirche verbundenes Krankenhaus dürfe seine Beschäftigten in leitender

Ein Arbeitnehmer darf seine erworbenen Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub nicht automatisch deshalb verlieren, weil er keinen Urlaub beantragt hat. Dies entschied der Europäische Gerichtshof mit Urteilen vom 06.11.2018 (Az.: C-619/16 und C-684/16. Diese Ansprüche verfallen vielmehr nur dann, wenn

Seite 7 von 31